BOHMTE
SoVD Ortsverein Bohmte-Herringhausen
Jahresrückblick und neuer Vorstand
Bei der Mitgliederversammlung des SoVD Bohmte-Herringhausen im Dezember 2024 ließ der Vorsitzende Herbert Ludzay das Jahr Revue passieren. Am Ende war klar: Da steckte viel Arbeit für alle Vorstandsmitglieder und auch Mitglieder drin. Ein sichtbares, nachhaltiges Highlight war die Aufstellung der orangen Bank am Bahnhof in Bohmte – ein guter zentraler Standort, die Bank wird viel genutzt, wie man auch im Vorbeifahren immer wieder feststellen kann. Interessant für alle Teilnehmenden war im Vorfeld der Besuch der Firma Osna-Technik in Bohmte, eine Einrichtung der HHO, die die orange Bank in den gemeinnützigen Werkstätten herstellte. Das Thema Gewalt gegen Frauen war ein Hauptthema des örtlichen SoVD: Die Podiumsrunde zum Thema „Gewalt gegen Frauen“ war gut besetzt und bei der anschließenden Diskussion mit dem Publikum wurden viele Probleme angesprochen, die Fachfrauen auf dem Podium konnten gut unterstützen. Eine weitere Aktion war dann die Verteilung von Infokarten mit Kontakten und Telefonnummern, die im Ernstfall weiterhelfen. Ob Gaststätten, Arztpraxen oder öffentliche Räume, die Bereitschaft der Gewerbetreibenden, die Aktion zu unterstützen, war erstaunlich groß. Beim Ortsjubiläum 950 Jahre mit Umzug war der SoVD selbstverständlich auch dabei: Unter dem Thema „Zeitreise“ gestalteten die Mitglieder die Entwicklung des SoVD von 1917 bis heute mit historischem Handwagen und Fahrzeugen vom alten Fahrrad über den Oldtimer mit nostalgischem Anhänger und E-Auto, alle dekoriert mit Bannern, Plakaten, Luftballons… die Mitglieder trugen tw. nostalgische Kleidung und für die Neuzeit SoVD-Poloshirts. Ein starker Einsatz für alle, der allen viel Freude gemacht hat. Auf dem Plan der Mitgliederversammlung standen auch Vorstandsneuwahlen. Herbert Ludzay hatte schon im Vorfeld angekündigt, dass er nicht wieder als 1. Vorsitzender kandidieren möchte. Leider fand sich kein neuer Bewerber, sodass er sich erneut zur Wahl stellte, allerdings unter der Voraussetzung, dass spätestens Ende des Jahres bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein Nachfolger für ihn gewählt wird. Auf dem Bild der gewählte Vorstand des SoVD Bohmte-Herringhausen mit Beisitzern von links nach rechts: Rudolf Grewe (Beisitzer), Heinrich Thomas (Kassenrevisor), Markus Kleinkauertz (Beisitzer), Herbert Ludzay (1.O.V. Vorsitzender), Mariane Zahn (Wahlleitung und Kreisschatzmeisterin), Heinrich Thelker (Wahlleiter, AG-Wittlager Vorsitzender und Kreischriftführer), Monika Berkemeyer (2.O.V. Vorsitzende und Schriftführerin), Birgit Wulf (Schatzmeisterin und Frauensprecherin), Christa Grewe (Kassenrevisorin). Annette Ludzay (Kassenrevisorin) machte.
Unter anderem übereichten Martin Schütz und Guido Pott Herbert Ludzay eine Urkunde und eine Ehrennadel für seine 40-jährige Mitgliedschaft in der SPD. In der Sitzung wurde auch der Vorstand neu gewählt und bestätigt. Zum Vorsitzenden wurde Martin Schütz, zu seinen Stellvertretern Patrick Buchsbaum, Oliver Rautenberg und Olaf Baum gewählt. Als Schriftführer wurde Thomas Gerding sowie als Kassenwart Markus Helling und als Beisitzer Herbert Ludzay wiedergewählt. 4/24
Aktuelle Ausgabe der SoVD-Zeitung ‹
„Soziales im Blick“, die Mitgliederzeitung des Sozialverband Deutschland, erscheint monatlich. Sie berichtet über das aktuelle Geschehen in der Sozialpolitik sowie Neuigkeiten aus dem Verband und hat ein Unterhaltungsteil.
Überregionales-Termine & Projekte
Fotos u. Homepage:
TOP - INFO
Gemäß §40 Abs. 2 Sozialgesetzbuch können pflegebedürftige Personen Anspruch auf Kostenerstattung bestimmter Pflegehilfsmittel bei der Pflegekasse geltend machen. Hierfür müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen. Jede Person hat einen Anspruch auf eine kostenlose Pflegebox, sobald sie einen gesetzlich anerkannten, Pflegegrad von 1 bis 5 besitzt, zuhause, in einer Wohngemeinschaft o. in einer Einrichtung für betreutes Wohnen lebt und von einer angehörigen Person oder einem Pflegedienst gepflegt wird.
Sie gibt Pflegehilfsmittel in Höhe von bis zu 40 Euro pro Monat.
Jörg Hertel 01 24
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) vertritt die Interessen der Rentner, der Patienten und gesetzlich Krankenversicherten sowie der pflegebedürftigen und behinderten Menschen. Wir setzen uns für Ihre Rechte ein!
Wir bieten unseren Mitgliedern ein dichtes Netz an Beratungsstellen in ganz Deutschland. Dort erhalten sie Beratung in allen sozialrechtlichen Fragen, zum Beispiel .zur gesetzlichen Krankenversicherung, zur gesetzlichen Rentenversicherung, zur .Pflegeversicherung oder in behindertenrechtlichen Fragen. Wir helfen unseren Mitgliedern, damit sie die ihnen zustehenden Leistungen auch erhalten. Das beginnt bei der Antragstellung und reicht bis zur Vertretung vor den Sozialgerichten.
Der SoVD ist eine starke Gemeinschaft mit rund 570.000 Mitgliedern. Bei uns können Sie sich engagieren und mit anderen gemeinsam aktiv werden. Einer von 2.000 Ortsverbänden ist sicher auch in Ihrer Nähe.
Soziale Gerechtigkeit steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir setzen uns für den Ausbau und den Erhalt der sozialen Sicherungssysteme ein. Der Sozialstaat ist ein wichtiges Auffangnetz für die Menschen ? das zeigt sich gerade in der jetzigen Wirtschaftskrise. Uns geht es auch um Chancengleichheit für die Zukunft, zum Beispiel um die Bildung und Ausbildung, die unsere Gesellschaft behinderten und benachteiligten Kindern und Jugendlichen bietet. Hier ist noch viel zu tun.
Unser Einsatz für soziale Gerechtigkeit hat Geschichte: Seit 1917 setzen wir uns für die Stärkung der sozialen Rechte der Bürgerinnen und Bürger ein. Waren es zunächst die Kriegsopfer des ersten Weltkrieges, die in unserem Verband gemeinsam ihre soziale Absicherung erstritten, so sind es heute Rentner, Patienten, behinderte und pflegebedürftige Menschen sowie ihre Angehörigen.
Wir haben uns schon 1917 für einen demokratischen und sozialen Rechtsstaat eingesetzt. Aus der schmerzlichen Erfahrung der Unterdrückung unseres Verbandes während der Nazi-Diktatur wissen wir, dass Frieden, Demokratie und soziale Gerechtigkeit zusammen gehören. Das erstreben wir auch für das sich vereinigende Europa.
Ich hoffe, dass Sie auf unserer Internetseite die Informationen finden, die Sie suchen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden - hier im Internet, schriftlich oder telefonisch. Sie können auch direkt bei der nächstgelegenen Geschäftsstelle des Sozialverbandes Deutschland vorbeikommen, deren Anschrift Sie hier finden.